5 Min. Lesezeit - 4. Juli 2025
Mit der zunehmenden Nutzung von Online-Inhalten steigt auch der Bedarf an einer schnellen und zuverlässigen Bereitstellung von Videos, großen Dateien und Webinhalten. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wenden sich Unternehmen an Content Delivery Networks (CDNs), eine wichtige Technologie, die dafür sorgt, dass Inhalte die Nutzer schnell erreichen, egal wo auf der Welt sie sich befinden.
Mit der steigenden Nachfrage nach Online-Inhalten steigt auch der Bedarf an zuverlässigen Technologien, die Videos, große Dateien und andere Webinhalte schnell und effizient bereitstellen können. Eine der größten Herausforderungen in diesem Bereich ist die Latenzzeit - dieVerzögerung zwischen der Anforderung von Inhalten durch einen Benutzer und dem Zeitpunkt, zu dem sie tatsächlich auf dem Bildschirm erscheinen. Hohe Latenzzeiten werden oft durch die physische Entfernung zwischen dem Gerät des Nutzers und dem Ursprungsserver des Inhalts verursacht. Es ist unwahrscheinlich, dass die Benutzer länger als ein paar Sekunden warten - viele werden die Seite einfach verlassen und weitergehen.
Content Delivery Networks (CDNs) wurden entwickelt, um dieses Problem zu lösen, indem sie die Bereitstellung von Inhalten beschleunigen. CDNs speichern Daten auf mehreren Servern, die strategisch über die ganze Welt verteilt sind, und stellen Webinhalte schnell, zuverlässig und kostengünstig zur Verfügung.
In diesem Artikel werden die Funktionsweise von CDNs und die verschiedenen Arten von CDN-Bereitstellungsmodellen erläutert, die je nach den spezifischen Benutzer- und Geschäftsanforderungen verfügbar sind.
Ein CDN ist ein weltweit verteiltes Netzwerk von Servern, das die Entfernung zwischen Benutzern und Inhalten verringern soll. Es funktioniert durch Replikation und Zwischenspeicherung von Daten vom Ursprungsserver und deren Verteilung über geografisch verteilte Points of Presence (PoPs).
Wenn beispielsweise ein Nutzer in den USA versucht, auf Inhalte zuzugreifen, die in Frankreich gehostet werden, ermöglicht ein CDN die Bereitstellung dieser Inhalte von einem nahegelegenen PoP in den USA aus, anstatt den ganzen Weg von Europa aus zurückzulegen. Dadurch werden die Latenzzeiten erheblich reduziert, die Ladezeiten verkürzt und die Nutzererfahrung insgesamt verbessert.
Kurz gesagt, CDNs sorgen für eine breitere Abdeckung von Inhalten und eine Leistungsoptimierung für Nutzer auf der ganzen Welt.
CDN-Lieferungen fallen in der Regel in drei Hauptkategorien:
Schauen wir uns die einzelnen Kategorien genauer an.
CDNs für allgemeine Zwecke gab es schon vor dem Aufkommen des Video-Streamings. Sie sind Ihnen wahrscheinlich schon beim Besuch beliebter Websites, beim Herunterladen von Software-Updates oder sogar beim Streaming von Musik begegnet. Diese CDNs stellen statische Inhalte wie Bilder, HTML-Dateien und Skripte bereit, indem sie zwischengespeicherte Versionen von nahe gelegenen PoPs abrufen.
Obwohl sie effektiv sind, sind CDNs für allgemeine Zwecke zunehmend komplexer geworden, insbesondere aufgrund der Zunahme von sprachspezifischen Inhalten und regionalen Vorschriften. Sprachcluster und nationale Grenzen haben zur Entwicklung mehrerer lokalisierter CDNs geführt, die jeweils für bestimmte Märkte und Regionen optimiert sind.
Die Bereitstellung von Video-on-Demand (VOD) stellt besondere Herausforderungen dar. Da Bandbreite und Speicherplatz kostspielig sind, vermeiden CDNs das Streaming vollständiger Videodateien, sofern dies nicht notwendig ist. Stattdessen haben sich drei Hauptformate herausgebildet:
Direkter Download: Das gesamte Video muss vor dem Betrachten heruntergeladen werden. Diese Methode eignet sich für kleine Dateien, ist aber für große Filme oder Anwendungen aufgrund der langen Wartezeiten unpraktisch.
Progressiver Download: Bei dieser Methode, die von Plattformen wie YouTube verwendet wird, können die Nutzer mit dem Anschauen beginnen, während das Video schrittweise heruntergeladen wird. Es ermöglicht eine reibungslose Wiedergabe, während der Rest der Datei noch abgerufen wird.
HTTP-Streaming: Hier wird das Video in kleine Segmente unterteilt und nacheinander übertragen. Es unterstützt das Streaming mit adaptiver Bitrate und passt die Videoqualität an die Internetverbindung und die Gerätefähigkeiten des Nutzers an.
Diese Technologien verbessern das Nutzererlebnis durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Übertragungsgeschwindigkeit, Bandbreitennutzung und Hardwareanforderungen.
Im Gegensatz zu On-Demand-Inhalten können Live-Videos nicht zwischengespeichert werden, was die Bereitstellung in Echtzeit erschwert. Um Live-Übertragungen zu ermöglichen, haben sich CDNs zu Live-Streaming-CDNs entwickelt, die zwei Hauptarchitekturansätze bieten:
Live-Streaming-CDNs sind zwar teurer - vor allem bei Spitzenbelastungen -, aber sie sind für Veranstaltungen, Webinare und Echtzeitübertragungen unverzichtbar. Trotz der Kosten wird erwartet, dass Live-Streaming in allen Branchen zu einer Standardkommunikationsmethode wird.
Ein CDN ist ein leistungsstarkes Tool zur Optimierung der Inhaltsbereitstellung und zur Verringerung von Latenzzeiten. Von allgemeiner Website-Beschleunigung bis hin zu umfassendem Video-Streaming unterstützen CDNs eine Vielzahl von Geschäftsanforderungen in Branchen wie Medien, IT, E-Commerce, Behörden und Finanzen.
Durch die Integration eines CDN in Ihre Plattform verbessern Sie nicht nur die Leistung, sondern legen auch den Grundstein für ein schnelleres, zuverlässigeres und ansprechenderes Erlebnis für Ihre Benutzer.
Sind Sie bereit, Ihre digitale Leistung zu verbessern? Ein CDN könnte die intelligenteste Infrastrukturerweiterung sein, die Sie dieses Jahr vornehmen.
Für jedes Unternehmen, ob klein, mittelgroß oder groß, sind Daten ein wichtiges Gut. Während Unternehmer oft in robuste Systeme investieren, um ihre Anwendungen zu betreiben, vergessen sie manchmal, angemessene Datenschutzmaßnahmen zu ergreifen. Die Realität ist einfach: _Datenverlust ist gleich Geschäftsverlust_. Eine effektive Möglichkeit zur Verbesserung von Datenschutz und Leistung ist die Integration von RAID in Ihre Speicherkonfiguration.
3 Min. Lesezeit - 4. Juli 2025
3 Min. Lesezeit - 4. Juli 2025
Flexible Optionen
Globale Reichweite
Sofortige Bereitstellung
Flexible Optionen
Globale Reichweite
Sofortige Bereitstellung