NEU! EPYC + NVMe basierte VPS

Anmelden
+1 (855) 311-1555

Wie Sie den richtigen RAID-Level für Ihr Unternehmen auswählen

3 Min. Lesezeit - 4. Juli 2025

server administrator

Table of contents

  • Wie Sie den richtigen RAID-Level für Ihr Unternehmen auswählen
  • Warum ist RAID wichtig?
  • Wichtige Faktoren, die bei der Auswahl eines RAID-Levels zu berücksichtigen sind
  • Kapazität
  • Leistungsanforderungen
  • Verlässlichkeit
  • Kosten
  • Verständnis der RAID-Levels
  • RAID 0 - Maximale Leistung, kein Schutz
  • RAID 1 - Gespiegelte Redundanz
  • RAID 5 - Ausgewogene Leistung und Redundanz
  • RAID 6 - Erhöhte Redundanz
  • RAID 10 - Hohe Leistung + hohe Zuverlässigkeit
  • Abschließende Überlegungen: Welcher RAID-Level ist der richtige für Sie?

Share

Für jedes Unternehmen, ob klein, mittelgroß oder groß, sind Daten ein wichtiges Gut. Während Unternehmer oft in robuste Systeme investieren, um ihre Anwendungen zu betreiben, vergessen sie manchmal, angemessene Datenschutzmaßnahmen zu ergreifen. Die Realität ist einfach: _Datenverlust ist gleich Geschäftsverlust_. Eine effektive Möglichkeit zur Verbesserung von Datenschutz und Leistung ist die Integration von RAID in Ihre Speicherkonfiguration.

Wie Sie den richtigen RAID-Level für Ihr Unternehmen auswählen


Warum ist RAID wichtig?

Unternehmen speichern große Mengen an Kundendaten, vertraulichen Unterlagen und Anwendungsdateien. Wenn sie sich auf mehrere Laufwerke ohne RAID verlassen, erhöht sich das Risiko eines Datenverlusts aufgrund eines Festplattenausfalls. Selbst bei regelmäßigen Backups ist eine Wiederherstellung nicht immer garantiert - Hardwareausfälle oder beschädigte Backups können dazu führen, dass Daten nicht mehr wiederhergestellt werden können.

RAID (Redundant Array of Independent Disks) bietet eine strukturierte Lösung, die sowohl Datenredundanz als auch Leistungssteigerungen bietet und somit ein wesentlicher Bestandteil einer stabilen IT-Infrastruktur ist.


Wichtige Faktoren, die bei der Auswahl eines RAID-Levels zu berücksichtigen sind

RAID ist keine Einheitslösung. Jeder RAID-Level bietet unterschiedliche Kompromisse zwischen Kapazität, Leistung, Zuverlässigkeit und Kosten. Die Wahl der falschen Konfiguration kann zu Ineffizienzen führen - oder schlimmer noch, zu Datenverlusten. Folgendes ist zu beachten:


1. Kapazität

Jeder RAID-Level nutzt den verfügbaren Speicherplatz unterschiedlich. Einige reservieren mehr für die Redundanz, was die nutzbare Kapazität verringert. Wenn die Maximierung des Speicherplatzes Ihre Priorität ist, wählen Sie einen RAID-Level mit geringerem Overhead.


2. Leistungsanforderungen

Verschiedene Anwendungen haben unterschiedliche E/A-Muster. Wählen Sie einen RAID-Level, je nachdem, ob Ihre Arbeitslasten die Lesegeschwindigkeit, die Schreibgeschwindigkeit oder einen ausgewogenen Ansatz bevorzugen.


3. Verlässlichkeit

Wenn Betriebszeit und Datenschutz für Ihr Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind, sollten Sie sich für einen RAID-Level entscheiden, der Fehlertoleranz und minimale Ausfallzeiten in den Vordergrund stellt.


4. Kosten

Hochredundante RAID-Konfigurationen erfordern mehr Laufwerke, wodurch die Hardwarekosten steigen. Bemühen Sie sich um ein Gleichgewicht zwischen Redundanz, Leistung und Budget.


Die Wahl des richtigen RAID-Levels kann den Unterschied zwischen finanziellem Verlust und normalem Betrieb ausmachen

Verständnis der RAID-Levels

Jeder RAID-Level dient einem anderen Zweck. Untersuchen wir die am häufigsten verwendeten Konfigurationen und wie sie mit den geschäftlichen Anforderungen in Einklang stehen:


RAID 0 - Maximale Leistung, kein Schutz

  • Vorteile: Bietet maximale Geschwindigkeit und 100 %ige Speichernutzung durch Striping der Daten auf den Laufwerken ohne Redundanz.
  • Nachteile: Keine Fehlertoleranz - wenn ein Laufwerk ausfällt, sind alle Daten verloren.
  • Am besten geeignet für: Temporäre oder nicht kritische Daten, bei denen die Leistung entscheidend ist und die Zuverlässigkeit keine Rolle spielt.

RAID 1 - Gespiegelte Redundanz

  • Vorteile: Die Daten werden zwischen zwei Laufwerken gespiegelt, was einen hervorragenden Schutz bietet.
  • Nachteile: Nur 50 % des gesamten Speichers sind nutzbar. Bietet minimale Leistungssteigerungen.
  • Am besten geeignet für: Systeme, bei denen die Datensicherung wichtig ist, Speicherkapazität und Geschwindigkeit jedoch zweitrangig sind.

RAID 5 - Ausgewogene Leistung und Redundanz

  • Vorteile: Verwendet drei oder mehr Laufwerke mit Parität, die auf alle Festplatten verteilt ist. Bietet eine gute Leseleistung und Redundanz.
  • Nachteile: Langsamere Schreibgeschwindigkeiten aufgrund der Paritätsberechnungen. Kann nicht mehrere gleichzeitige Laufwerksausfälle verkraften.
  • Am besten geeignet für: Kleine bis mittlere Unternehmen, die ein kostengünstiges Gleichgewicht zwischen Kapazität, Leistung und Zuverlässigkeit suchen.

RAID 6 - Erhöhte Redundanz

  • Vorteile: Ähnlich wie RAID 5, jedoch mit doppelter Parität, so dass zwei Laufwerksausfälle möglich sind.
  • Nachteile: Geringere Schreibleistung und höhere Komplexität. Geringfügig geringere nutzbare Kapazität.
  • Am besten geeignet für: Umgebungen mit großen Datenmengen, in denen die Betriebszeit entscheidend ist und zusätzliche Redundanz erforderlich ist.

RAID 10 - Hohe Leistung + hohe Zuverlässigkeit

  • Vorteile: Kombiniert RAID 0 (Leistung) und RAID 1 (Redundanz). Bietet schnelle Leistung und starken Datenschutz.
  • Nachteile: Erfordert mindestens vier Laufwerke und bietet nur 50 % nutzbare Kapazität. Höhere Kosten.
  • Am besten geeignet für: Große Unternehmen oder Datenbanken, die eine hohe E/A-Leistung und geschäftskritischen Datenschutz benötigen.

Abschließende Überlegungen: Welcher RAID-Level ist der richtige für Sie?

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen RAID-Level Sie wählen sollen, finden Sie hier einige kurze Tipps:

  • Vermeiden Sie RAID 0 für geschäftskritische Daten - es bietet keinen Schutz.
  • RAID 1 eignet sich für kleine Setups, bei denen die Datensicherheit im Vordergrund steht, ist aber in Bezug auf Kapazität und Geschwindigkeit begrenzt.
  • RAID 5 und RAID 6 sind ideal für kleine bis mittlere Unternehmen, die nach kostengünstigen, ausgewogenen Lösungen suchen.
  • RAID 10 ist perfekt für Unternehmen mit höheren Budgets, die sowohl Geschwindigkeit als auch Zuverlässigkeit verlangen.

Letztendlich kommt es bei der Auswahl des richtigen RAID-Levels darauf an, dass Sie Ihre Leistungsanforderungen, Budgetbeschränkungen und Risikotoleranz kennen. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, die richtige Wahl zu treffen, können Sie sich in Zukunft vor Datenverlusten, Ausfallzeiten und kostspieligen Unterbrechungen schützen.

Blog

Diese Woche im Blickpunkt

Weitere Artikel
server administrator

Wie Sie den richtigen RAID-Level für Ihr Unternehmen auswählen

Für jedes Unternehmen, ob klein, mittelgroß oder groß, sind Daten ein wichtiges Gut. Während Unternehmer oft in robuste Systeme investieren, um ihre Anwendungen zu betreiben, vergessen sie manchmal, angemessene Datenschutzmaßnahmen zu ergreifen. Die Realität ist einfach: _Datenverlust ist gleich Geschäftsverlust_. Eine effektive Möglichkeit zur Verbesserung von Datenschutz und Leistung ist die Integration von RAID in Ihre Speicherkonfiguration.

3 Min. Lesezeit - 4. Juli 2025

Warum es wichtig ist, einen leistungsstarken und ungemessenen VPS zu haben

3 Min. Lesezeit - 4. Juli 2025

Weitere Artikel
background image

Sie haben Fragen oder benötigen eine individuelle Lösung?

icon

Flexible Optionen

icon

Globale Reichweite

icon

Sofortige Bereitstellung

icon

Flexible Optionen

icon

Globale Reichweite

icon

Sofortige Bereitstellung