NEU! EPYC + NVMe basierte VPS

Anmelden
+1 (855) 311-1555

Wie viel RAM brauchen Sie wirklich für Server und VPS im Jahr 2025?

5 Min. Lesezeit - 4. Juli 2025

hero image

Table of contents

  • Wie viel RAM brauchen Sie wirklich für Server im Jahr 2025?
  • \#
  • Verstehen, was RAM in einem Server tut
  • RAM-Anforderungen nach Server-Nutzungsfall im Jahr 2025
  • Webhosting oder Anwendungsserver
  • Datenbankserver (SQL und NoSQL)
  • Virtualisierungs-Hosts (Proxmox, VMware, Hyper-V)
  • Container und Mikrodienste (Docker, Kubernetes)
  • Server für maschinelles Lernen und KI-Inferenz
  • Spieleserver (für professionelles Hosting)
  • Spezialisierte Workloads
  • Verlassen Sie sich nicht auf den Swap-Speicher
  • So bestimmen Sie die Größe des RAM genau
  • TL;DR - kurze RAM-Anleitung
  • Abschließende Überlegungen

Share

Haben Sie Schwierigkeiten, den Arbeitsspeicher für Ihren VPS oder dedizierten Server zu bestimmen? In diesem detaillierten Leitfaden aus dem Jahr 2025 wird genau aufgeschlüsselt, wie viel Arbeitsspeicher Sie benötigen, basierend auf echten Arbeitslasten: Webhosting, Datenbanken, Virtualisierung, KI und mehr.

Wie viel RAM brauchen Sie wirklich für Server im Jahr 2025?

Bei der Wahl der richtigen Menge an Arbeitsspeicher für einen VPS oder dedizierten Server geht es nicht ums Raten, sondern darum, den Speicher an Ihre tatsächliche Arbeitslast anzupassen. Zu hohe Ausgaben für ungenutzte Kapazitäten sind Geldverschwendung. Ein zu geringer Bedarf führt zu Abstürzen, langsamen Abfragen oder gedrosselten Containern.

In diesem Leitfaden werden die Anforderungen an den Arbeitsspeicher nach realen Serveranwendungsfällen aufgeschlüsselt, damit Sie die Bereitstellung intelligent vornehmen können, egal ob Sie Cloud-Workloads skalieren oder Bare-Metal-Maschinen optimieren.

#

Verstehen, was RAM in einem Server tut

RAM fungiert als Kurzzeitspeicher Ihres Servers und verarbeitet:

  • Aktive Prozesse (Webserver, Datenbank-Engines, Hintergrund-Daemons)
  • Caching auf Betriebssystem- und Kernel-Ebene
  • Puffer für Festplatten-E/A
  • Laufzeitspeicher für Anwendungen und Container
  • VM- oder Container-Speicherzuweisungen

Im Gegensatz zu Festplatte oder CPU bedeutet ein RAM-Engpass in der Regel einen Absturz und nicht nur eine geringere Leistung.

RAM-Anforderungen nach Server-Nutzungsfall im Jahr 2025

Webhosting oder Anwendungsserver

  • Leichter LAMP- oder LEMP-Stack: 1-2 GB
  • WordPress oder CMS mit Caching (z. B. Redis): 2-4 GB
  • Elektronischer Handel (Magento, WooCommerce): 4-8 GB
  • Node.js, Django, oder Rails-Anwendungen: 2-6 GB

Anmerkungen:

  • Caching-Schichten wie Redis oder Varnish profitieren von zusätzlichem RAM.
  • PHP Worker, Datenbankverbindungen und Reverse Proxies verbrauchen alle gleichzeitig Speicher.

Datenbankserver (SQL und NoSQL)

  • MySQL oder PostgreSQL (kleine Datenbanken): 4-8 GB
  • MySQL oder PostgreSQL (große oder stark frequentierte Datenbanken): 16-64 GB
  • MongoDB oder Redis (In-Memory-fokussiert): 32-128 GB oder mehr
  • Elasticsearch- oder OpenSearch-Knoten: 32-128 GB pro Knoten

💡 Tipp: Versuchen Sie, Ihren Arbeitsdatensatz oder häufig genutzte Indizes im RAM zu halten. Dies reduziert die Festplatten-E/A und verbessert die Reaktionszeit.

Virtualisierungs-Hosts (Proxmox, VMware, Hyper-V)

  • Leichte Linux-VMs: 2-4 GB pro VM
  • Windows-basierte VMs: 8-12 GB pro VM
  • Hosting-Panels (cPanel, Plesk, DirectAdmin): 4-8 GB pro Instanz
  • KVM- oder LXC-Container-Hosts: 32-128 GB+

💡 Tipp: Fügen Sie immer 4-8 GB für den Overhead des Host-Betriebssystems hinzu. Container benötigen in der Regel weniger RAM pro Workload, lassen sich aber anders skalieren.

Container und Mikrodienste (Docker, Kubernetes)

  • Einfache Docker-Stapel (Web, Anwendung, DB): 8-16 GB
  • Docker Swarm oder K3s Randknoten: 16-32 GB
  • Kubernetes-Arbeitsknoten: 32-128 GB
  • CI/CD-Läufer (z. B. GitLab, Jenkins): 8-32 GB pro Läufer

💡 Tipp: Achten Sie auf Speicherlecks in Containern. JVM-basierte Anwendungen wie Kafka oder Elasticsearch benötigen höhere Baselines.

Server für maschinelles Lernen und KI-Inferenz

  • Kleine Modelle (z. B. quantisierter BERT, LLaMA 7B): 16-32 GB
  • Mittlere Modelle (13B-30B, quantisiert): 64-128 GB
  • Große Modelle (40B+ oder nicht quantisiert): 128-512 GB oder mehr
  • GPU-gestützte Inferenz (Stabile Diffusion, Whisper): 32-128 GB je nach Auslastung

💡 Tipp: Quantisierte Modelle verlagern den Speicherdruck von der GPU auf den CPU-RAM. Stapelgröße und Prompt-Länge wirken sich ebenfalls auf die Speichernutzung aus.

Spieleserver (für professionelles Hosting)

  • Minecraft (einfach): 2-4 GB
  • Minecraft (modifiziert): 6-16 GB
  • Rust, ARK, oder 7 Days to Die: 8-16 GB
  • Dedizierte Hosting-Knoten (mehrere Instanzen): 32-64 GB

Spezialisierte Workloads

  • Videotranscodierung (z. B. FFmpeg, Plex): 16-64 GB
  • CI/CD-Build-Server: 16-32 GB pro Build-Agent
  • Backup- oder Snapshot-Server: 8-16 GB (mehr für Deduplizierungs-Engines)
  • Firewall oder Intrusion Detection (z.B. pfSense, Suricata): 2-8 GB (mehr für Netflow oder Protokollierung)

Verlassen Sie sich nicht auf den Swap-Speicher

  • Swap ist 10 bis 100 Mal langsamer als RAM.
  • Wenn Ihr Server unter Last ständig Swap verwendet, ist er unterdimensioniert.
  • Swap ist nützlich für die Stabilität, aber nicht für die Leistung.

So bestimmen Sie die Größe des RAM genau

  1. Überwachen Sie Ihre aktuelle Nutzung<br>

    Verwenden Sie Tools wie htop, free -m, vmstat oder Kubernetes-Metriken, um die Spitzenauslastung zu ermitteln.

  2. Messen Sie die Spitzenauslastung, nicht den Durchschnitt<br>

    Planen Sie das Worst-Case-Szenario ein, insbesondere für Stunden mit hohem Verkehrsaufkommen oder Stapelverarbeitungsfenster.

  3. Fügen Sie Overhead für Wachstum hinzu

  • Für die Skalierung von Anwendungen: Fügen Sie 20-50 % Spielraum hinzu.
  • Für Datenbanken: Skalieren Sie den Speicher mit der Größe Ihres Datensatzes
  • Für mandantenfähige Plattformen: Berechnen Sie den Platzbedarf pro Client und multiplizieren Sie entsprechend.

TL;DR - kurze RAM-Anleitung

  • Webserver (NGINX, Apache, PHP): 2-8 GB
  • Datenbankserver (SQL oder NoSQL): 16-128 GB
  • Virtualisierungs-Hosts: 32-256 GB
  • Docker- oder Kubernetes-Knoten: 16-128 GB
  • KI- oder ML-Inferenz: 32-512 GB+
  • Spiele-Server: 4-16 GB pro Instanz
  • Transcodierung, CI/CD, Protokollierung: 16-64 GB

Abschließende Überlegungen

RAM ist nicht nur eine Spezifikation, sondern ein entscheidender Leistungshebel. Wenn Sie mehr RAM hinzufügen, wird Ihr Server nicht automatisch schneller, aber wenn er zu wenig hat, kann dies die Stabilität beeinträchtigen. Der beste RAM-Plan basiert auf echter Überwachung, getesteten Spitzenwerten und Raum für kontrollierte Skalierung.

Ganz gleich, ob Sie auf einem Hochfrequenz-VPS arbeiten oder einen Bare-Metal-Cluster aufbauen, die bewusste Zuweisung von Arbeitsspeicher kann Ihnen sowohl Leistungsprobleme als auch Geld sparen.

Unabhängig davon, welcher Arbeitsspeicher für Sie der richtige ist, bietet FDC Dedicated Server und VPS mit hoher Leistung und extremen RAM-Optionen zu unschlagbaren Preisen an.

Blog

Diese Woche im Blickpunkt

Weitere Artikel
server administrator

Wie Sie den richtigen RAID-Level für Ihr Unternehmen auswählen

Für jedes Unternehmen, ob klein, mittelgroß oder groß, sind Daten ein wichtiges Gut. Während Unternehmer oft in robuste Systeme investieren, um ihre Anwendungen zu betreiben, vergessen sie manchmal, angemessene Datenschutzmaßnahmen zu ergreifen. Die Realität ist einfach: _Datenverlust ist gleich Geschäftsverlust_. Eine effektive Möglichkeit zur Verbesserung von Datenschutz und Leistung ist die Integration von RAID in Ihre Speicherkonfiguration.

3 Min. Lesezeit - 4. Juli 2025

Warum es wichtig ist, einen leistungsstarken und ungemessenen VPS zu haben

3 Min. Lesezeit - 4. Juli 2025

Weitere Artikel
background image

Sie haben Fragen oder benötigen eine individuelle Lösung?

icon

Flexible Optionen

icon

Globale Reichweite

icon

Sofortige Bereitstellung

icon

Flexible Optionen

icon

Globale Reichweite

icon

Sofortige Bereitstellung