4 Min. Lesezeit - 11. September 2025
Wie 100 Gbit/s Streaming, künstliche Intelligenz und globale Datenpipelines ermöglichen, mit schnellen Berechnungen und einer Checkliste für die Bereitstellung
100 Gbit/s sind nicht nur schneller, sie beseitigen auch eine ganze Reihe von Engpässen. Wenn Sie Medienbereitstellung, KI-Pipelines oder standortübergreifende Analysen durchführen, verwandelt ein Uplink mit 100 Gbit/s anfällige, latenzempfindliche Workflows in vorhersehbare, wiederholbare Abläufe.
Live-Events und virale Inhalte können den Datenverkehr innerhalb von Minuten von Tausenden auf Hunderttausende von Zuschauern erhöhen. Ein 100-Gbit/s-Ursprung fängt diese Anstürme ab und hält die Startzeit niedrig und die Bitrate hoch. Private Verbindungen zu Ihren CDN- oder Eyeball-Netzwerken sorgen für vorhersehbare Egress-Ausgaben und eine stabile Leistung.
Moderne Modelle sind datenhungrig. Das Verschieben von Multi-Terabyte-Shards von Feature-Stores zu GPU-Knoten kann Beschleuniger auf langsameren Verbindungen aushungern. Mit 100 Gbit/s können Eingabepipelines mit dem Training Schritt halten, und verteilte Aufträge verbringen weniger Zeit mit dem Austausch von Parametern.
Wiederherstellungspunkte schrumpfen, wenn Sie Deltas schnell verschieben können. Regionale Kopien, Analyseseen und kalte Archive profitieren alle von hohen Durchsatzfenstern, insbesondere über Verbindungen mit hoher RTT.
Hybride Architekturen sind auf gleichmäßige Datenströme mit hohem Volumen angewiesen. Eine Rampe mit 100 Gbit/s glättet Massenmigrationen, Echtzeit-Telemetrie und Collaboration-Verkehr mit konsistenter Leistung für Microservice-Chatter und Caches.
Zahlen aus dem Umschlag helfen bei der Festlegung der Erwartungen. Anpassung für Codec, Protokoll und Overhead.
Auswählen einer Verbindungsebene
Robuste 100-Gbit/s-Leistung entsteht durch End-to-End-Tuning, nicht durch Ports allein.
Stellen Sie tcprmemund tcpwmemangemessen ein, testen Sie BBR und CUBIC und berücksichtigen Sie Jumbo-Frames über den gesamten Pfad. Aktivieren Sie RSS, RPS, RFS, GRO und GSO, wo sie hilfreich sind. Stimmen Sie das Interrupt Coalescing und die Pin-IRQs ab und stellen Sie sicher, dass Ihre Netzwerkkarte über genügend PCIe-Lanes verfügt, um die Leitungsrate aufrechtzuerhalten.
Strippen Sie NVMe-Volumes, wählen Sie Dateisysteme, die parallele E/A gut verarbeiten, und teilen Sie große Übertragungen auf mehrere Worker statt auf einen einzigen Stream auf. Evaluieren Sie für spezielle Fälle io_uring oder DPDK, um den Overhead zu reduzieren.
Stellen Sie den Goodput im Vergleich zur Leitungsrate, den Retransmissions, der Warteschlangentiefe und der CPU-Softirq-Zeit grafisch dar. Testen Sie über realistische RTTs. Platzieren Sie Workloads in Einrichtungen mit den richtigen Peers und IXPs, vermeiden Sie Hairpin-Routen und bevorzugen Sie direkte Verbindungen zu Clouds und Partnern, um eine konstante Leistung zu gewährleisten.
Hier ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=18xtogjz5Ow
Mit 100 Gbit/s werden ehemals unpraktische Aufgaben zu Routinevorgängen. Damit können Sie ein großes Publikum reibungslos bedienen, GPUs mit hoher Geschwindigkeit füttern und Daten innerhalb realistischer Zeitfenster global replizieren.
Wenden Sie sich an den Vertrieb, um Ihre Arbeitslast der Portgeschwindigkeit, dem Standort und dem Peering zuzuordnen.
Colocation-Hosting bietet Unternehmen die Kontrolle über ihre Server und bietet gleichzeitig eine wichtige Infrastrukturunterstützung, was es ideal für Hochleistungs-Workloads macht.
7 Min. Lesezeit - 11. September 2025
10 Min. Lesezeit - 9. September 2025
Flexible Optionen
Globale Reichweite
Sofortige Bereitstellung
Flexible Optionen
Globale Reichweite
Sofortige Bereitstellung